LED-Lampe
{gallery}/schule/faecher/wat/projekte/led/skaliert/BilderBox, limit=1, limit_quantity=1, width=340, height=200, gap_h=20,gap_v=20{/gallery}
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 700 entries already.
{gallery}/schule/faecher/wat/projekte/led/skaliert/BilderBox, limit=1, limit_quantity=1, width=340, height=200, gap_h=20,gap_v=20{/gallery}
Das Duale Lernen ist wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms und wird zu einem großen Teil in Form von Projekten durchgeführt. Um unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen, müssen sie über fachliche und soziale Kompetenzen verfügen. Sie müssen ihre Interessen artikulieren, ihre Fähigkeiten erkennen, Haltungen und Einstellungen entwickeln und auf die […]
{tab=Duales Lernen an der Sophie-Scholl-Schule} Das Duale Lernen ist wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms und wird zu einem großen Teil in Form von Projekten durchgeführt. Um unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen, müssen sie über fachliche und soziale Kompetenzen verfügen. Sie müssen ihre Interessen artikulieren, ihre Fähigkeiten erkennen, Haltungen und […]
Hideeho, Backfische von Baltimore – und Willkommen in den Sixties! Seid dabei, wenn ein dickes Mädchen im Fernsehen tanzt, Küsse zwischen Schwarzen und Weißen ausgetauscht werden und Frauen endlich zu ihrem Übergewicht stehen können.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 nehmen jährlich am Planspiel des Deutschen Bundestages teil. „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“- so heißt das Planspiel, das der Besucherdienst des Deutschen Bundestages veranstaltet.
Im letzten Jahr haben Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland an einem Projekt der deutsch-französischen Schülerzeitung „Böser Wolf“ zum Ersten Weltkrieg mitgearbeitet.
Präambel Kollegium, Schülerinnen und Schüler und Eltern der Sophie-Scholl-Schule wirken bei der demokratischen und partnerschaftlichen Gestaltung des Schullebens zusammen und übernehmen gemeinsam Verantwortung. Dies erfordert die Einhaltung einer gemeinsamen Ordnung, die Rechte und Pflichten der Beteiligten festlegt. Die Schulordnung der Sophie-Scholl-Schule regelt über den gesetzlichen Rahmen hinaus das Miteinander in der Schule, damit sich alle […]
Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Übersicht über das Schuljahr 2023/24 Zeitplan eBBR und MSA 2023/24 Zeitplan BBR und BOA 2023/24 Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Übergang in die gymnasiale Oberstufe (Regelklassen) – Download Präsentationsdatei vom Informationsabend 2024 Übergang in die gymnasiale Oberstufe (SESB) – Download Präsentationsdatei vom Informationsabend 2024 Präsentationsvideo (2022) – Übergang in die […]
Achtung: Änderungen beim Erwerb von Abschlüssen in der SEK I Übersicht über das Schuljahr – 9. Jahrgang Allgemeine Informationen zum 9. Jahrgang Projekte u. Kooperationen Duales Lernen, Schuljahr 2020/21 Weitere Informationen zu den Abschlüssen finden Sie unter http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/
Die Gesamtelternvertretung (GEV) besteht aus allen Klassenelternsprechern der Schule. Sie ist das höchste Elterngremium in der Schule. Hier werden die Elterninteressen gegenüber der Schule wahrgenommen. Über Wahlen in der GEV können Elternvertreter in weiteren schulischen und überschulischen Gremien (Bezirkselternausschuss – BEA) mitwirken. Der GEV-Vorstand setzt sich im Schuljahr 2019-2020 zusammen aus: Elternsprecherin: Juliane Krüll […]
