Alle Schüler haben die Gelegenheit, ein eigenes Jugend forscht-Projekt zu bearbeiten oder am Schüler experimentieren-Wettbewerb teilzunehmen. Der Ansprechpartner:innen an unserer Schule sind seit vielen Jahren Frau Hoffmann und Herr Zumpe. Beide übernehmen in vielen Fällen die Betreuung , oder vermitteln an FachkollegInnen weiter. Allgemeine Informationen zu dem Wettbewerb findet man auf der offiziellen Internetseite von Jugend forscht.

Das besondere Engagement unserer Schule im Wettbewerb Jugend forscht wird auch durch verschiedene Auszeichnungen der letzten Jahre deutlich:
Jahr | SchülerInnen | Sparte | Titel | Platzierung |
2025 | Mykolas (13. Jahrgang) | Technik | Vektormonitor | 2. Preis + Sonderpreis Jahresabo ct-Magazin |
Selma und Nikolai (12. Jahrgang) | Physik | Töne sichtbar machen-das Prinzip von Chladnischen Klangfiguren | Einladung zum Austellen der Arbeit auf der LNDW | |
Ramiro (Klasse 924) | Technik | Die ewig brennende Lampe | Sonderpreis Jahresabo ct-Magazin | |
2022 | Mykolas (Klasse 1023) | Technik | Vektormonitor-Steuereinheit | 1. Platz (Regionalsieg), Sonderpreis Rundfunk-, Fernsehr- und Informationstechnik der Eduard-Rhein-Stiftung |
2021 | Camille (13. Jahrgang) | Physik | Visualisierung von Mikrowellen | im Bundeswettbewerb: Sonderpreise Heraeus-Stiftung und DGZfP (einziger Teilnehmer mit zwei Preisen!!)1. Platz (Landessieg)Sonderpreis Fraunhofer Talents1. Platz (Regionalsieg)Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung |
Claas (12. Jahrgang) | Technik | Der LenkerDenker – Intelligenz für das Fahrrad | 1. Platz (Regionalsieg) Sonderpreis Make Jahresabonnement Sonderpreis „Thinking Safety“ | |
Melike, Maria (Klasse 1023) | Technik | Neue Hilfestellung für Sehbehinderte | 2. Platz Regionalwettbewerb Sonderpreis Hören, Akustik & Lärm | |
Kolja, Justus (12. Jahrgang) | Technik | Effiziente Energiegewinnung durch Wellenkraftwerke? | 3. Platz Regionalwettbewerb Sonderpreis Energiewende | |
2020 | Joseph (Klasse 7-23) | Arbeitswelt | Der Tischwischroboter | |
Alice, Luna (11. Jahrgang) | Physik | Erdwärme einfach nutzen? | 1. Platz Regionalwettbewerb Sonderpreis „erneuerbare Energien“ Einladung zur Präsentation auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ | |
2019 | Nils (12. Jahrgang) | Chemie | chemische Markierung eines Klebeband-Endes | 2. Platz Regionalwettbewerb |
Justus, Kolja (Klasse 10-23) | Physik | Wellenkraftwerke an offshore-Windrädern | 1. Platz Regionalwettbewerb Sonderpreis „erneuerbare Energien“ Einladung zu den Icecube-Masterclasses des DESY | |
2018 | Adam (11. Jahrgang) | Physik | Eulentragflächen | 3. Platz Regionalwettbewerb |