„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“ – Albert Einstein

Ein Ort, an dem die Schüler:innen der Sophie-Scholl-Schule Erfahrungen im Bereich des naturwissenschaftlichen Arbeitens machen können, ist die „AG Forschende Schollis“

Alles fängt mit einer Idee, z.B. etwas zu erfinden oder zu entdecken, was das Leben erleichtert, an.

Bei den wöchentlichen Treffen tauschen sich die Jungforscher:innen aus und arbeiten entweder gemeinsam oder in getrennten Gruppen an ihren eigenen Projektideen.

Herzstück der AG ist das naturwissenschaftliche Experiment. Dazu werden die benötigten Materialien aus der Biologie-, Chemie- oder Physiksammlung besorgt. Die große Chemiesammlung umfasst zahlreiche Glasgeräte und Chemikalien, sodass eine Vielzahl von Experimenten möglich ist.

Beim Durchführen von Experimenten stellen unsere Jungforscher:innen auch mal fest, dass es nicht immer so läuft, wie man gedacht hätte. Deshalb müssen die Experimente mehrfach durchgeführt werden und manchmal sogar komplett neu geplant werden

Und so stehen die Jungforscher:innen im Labor…

…und führen ein Experiment nach dem anderen durch…

…solange bis es dann endlich klappt. Wenn es dann mal funktioniert hat, dann ist das Staunen und die Freude sehr groß.

Die AG kann von allen Schüler:innen aller Jahrgänge und aller Profile der Sophie-Scholl-Schule besucht werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit an Schülerwettbewerben wie z.B. Jugend forscht teilzunehmen. In den letzten Jahren haben sich immer wieder kleine Schülergruppen gefunden, die am Schülerwettbewerb Jugend forscht teilgenommen haben.

Für die Teilnahme am Schülerwettbewerb Jugend forscht bereiten die Schüler:innen ein Plakat vor, um ihre Forschungsergebnisse präsentieren zu können. Schüler:innen des 10. Jahrgangs können ihr Wettbewerbsprojekt auch für die MSA-Präsentationsprüfung verwenden.

Schüler:innen des 13. Jahrgangs können ihr Wettbewerbsprojekt auch im Abitur für die 5. Prüfungskomponente einbringen