,

UNESCO-Vorlesewettbewerb

Am 10.4.2025 fand der diesjährig Vorlesewettbewerb der Berliner UNESCO-Schulen in der Gedenkstätte Berliner Mauer statt. Das Thema lautete „Andere Welten“. Unsere Schulsiegerinnen Jo (721) und Charlie(721) lasen in der ersten Runde Ausschnitte…
peaceSkal00001
,

UNESCO-Projekttag 2024

#HändeReichen #BrückenBauen - zum Video UNESCO-Aktionstag: "Für den Frieden - #Brücken bauen, #Hände reichen" am 10.04.2024 Die Sophie-Scholl-Schule ist eine von bundesweit 300 UNESCO-Projektschulen. Weltweit gibt es etwa 12.000…
dreibriefmarkenText
Logo
,

23. April – Welttag des Buches

  Heute, am 23.April 2021, fand der traditionelle Lesewettbewerb der Berliner UNESCO-Projektschulen statt. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung ausgerichtet von der Ernst-Reuter-Schule. Doch sonst war in diesmal…
everyNameCounts
,

27. Januar 2021 – Holocaust-Gedenktag

  Die Sophie-Scholl-Schule nimmt den Holocaust-Gedenktag zum Anlass, sich als Unterstützerin für die Arolsen-Archives einzutragen und die Schulgemeinschaft zu ermuntern, bei der Kampagne #everynamecounts mitzumachen.Es soll ein „digitales…
hearts
,

10. Dezember – Tag der Menschenrechte 2020

    In diesem Jahr haben die Schüler*innen des 9. Jahrgangs sich im Fach Ethik in selbstgedrehten Videos mit einzelnen Artikeln der Allgem. Erklärung der Menschenrechte auseinandergesetzt. (s. Schulhomepage). Parallel dazu…
sophieforfutureLogo
,

Lernen zu handeln

1.-6. Dez. 2019 Lernen zu handeln - Demokratie und Nachhaltigkeit UNESCO Schülerseminar 2019 Was macht eine politische Stiftung? Wie werden in der UNO Entscheidungen getroffen? Wie viel CO2 würde man einsparen, wenn man eine Gewichtsbegrenzung…
Urkunde
,

Lesewettbewerb Unesco-Projektschulen

  Am 20. März fand der Lesewettbewerb der Berliner UNESCO-Projektschulen anlässlich des Welttages des Buches (23.4.) statt. Da der Welttag dieses Jahr aber in den Osterferien liegt, wurde der Wettbewerb vorgezogen. Es nahmen Leser*innen…
logolesewettbewerb
logolesewettbewerb
,

„Sharing heritage – Sharing values“

Experience cultural heritage in Berlin 46. Internationales Schülerseminar der Berliner UNESCO-Projektschulen vom 25.-30. November 2018 An dem Seminar nahmen 24 Schüler*innen aus Dänemark, Schweden, Estland, Polen, Spanien, Frankreich, Großbritannien…