Projekt zum 1. Weltkrieg
Im letzten Jahr haben Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland an einem Projekt der deutsch-französischen Schülerzeitung „Böser Wolf“ zum Ersten Weltkrieg mitgearbeitet.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 685 entries already.
Im letzten Jahr haben Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland an einem Projekt der deutsch-französischen Schülerzeitung „Böser Wolf“ zum Ersten Weltkrieg mitgearbeitet.
Präambel Kollegium, Schülerinnen und Schüler und Eltern der Sophie-Scholl-Schule wirken bei der demokratischen und partnerschaftlichen Gestaltung des Schullebens zusammen und übernehmen gemeinsam Verantwortung. Dies erfordert die Einhaltung einer gemeinsamen Ordnung, die Rechte und Pflichten der Beteiligten festlegt. Die Schulordnung der Sophie-Scholl-Schule regelt über den gesetzlichen Rahmen hinaus das Miteinander in der Schule, damit sich alle […]
Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Übersicht über das Schuljahr 2023/24 Zeitplan eBBR und MSA 2023/24 Zeitplan BBR und BOA 2023/24 Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Übergang in die gymnasiale Oberstufe (Regelklassen) – Download Präsentationsdatei vom Informationsabend 2024 Übergang in die gymnasiale Oberstufe (SESB) – Download Präsentationsdatei vom Informationsabend 2024 Präsentationsvideo (2022) – Übergang in die […]
Achtung: Änderungen beim Erwerb von Abschlüssen in der SEK I Übersicht über das Schuljahr – 9. Jahrgang Allgemeine Informationen zum 9. Jahrgang Projekte u. Kooperationen Duales Lernen, Schuljahr 2020/21 Weitere Informationen zu den Abschlüssen finden Sie unter http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/
Die Gesamtelternvertretung (GEV) besteht aus allen Klassenelternsprechern der Schule. Sie ist das höchste Elterngremium in der Schule. Hier werden die Elterninteressen gegenüber der Schule wahrgenommen. Über Wahlen in der GEV können Elternvertreter in weiteren schulischen und überschulischen Gremien (Bezirkselternausschuss – BEA) mitwirken. Der GEV-Vorstand setzt sich im Schuljahr 2019-2020 zusammen aus: Elternsprecherin: Juliane Krüll […]
Hier stellen sich unsere Fachbereiche vor. Benutzen Sie zum Navigieren das Menü „Fächer“ auf der rechten Seite. Die Fächer Wirtschaft-Arbeit-Technik, MINT (vormals Naturwissenschaften), Kunst und Musik bieten wir im Rahmen der Neigungsorientierung ab Klasse 7 als 1. Wahlpflichtfach an. Als zweites Wahlpflichtfach ab Klasse 9 können die Schüler zwischen Sport, Politik, einem künstlerisch-musischen Bereich mit […]
Es gibt sehr viele verschiedene Auffassungen darüber, was Philosophie eigentlich ist.Über alle Unterschiede im Selbstverständnis von Philosophie hinweg lässt sich als Gemeinsamkeit festhalten: Das Philosophieren beginnt, ausgehend von konkreten Problemen des individuellen und gesellschaftlichen Lebens, mit dem Infragestellen vermeintlicherGewissheiten, dem Zweifel. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen, die über konkrete gesellschaftliche und einzelwissenschaftliche Fragen hinausgehen, […]
(Foto: Louisa Ramdane Cherif) Frau Friedlander signiert die zahlreichen Bücher, die die Schüler der Sophie-Scholl-Schule zur Lesung im Februar 2012 mitgebracht haben. In ihrem Buch „Versuche, dein Leben zu machen“ berichtet sie eindringlich von ihren Erlebnissen als untergetauchte Jüdin im nationalsozialistischen Berlin.