Musical
Musical-Arbeit an der Sophie-Scholl-Schule
Wie in jedem Jahr freuen sich die Schüler des Ensemblekurses Musik sowie der Musical-Chor- und Band-AG darauf, Ihnen ihre neueste Produktion vorzustellen – diesmal also eine besondere Rarität!
Seit langem ist es Tradition an unserer Schule, dass aus der Zusammenarbeit des „Ensemblekurses Musik“ und der Chor- / Instrumental-AG jährlich eine Musical-Aufführung ent-steht, und die Liste der auf die Bühne gebrachten Stücke hat mittlerweile eine ganz stattliche Länge erreicht.
Der „Ensemblekurs“ ist ein für die Schüler der 12. Jahrgangsstufe frei zu wählender Ergänzungsgrundkurs, von dem höchstens zwei Semester in die Gesamt-wertung eingebracht werden können. Die beiden Arbeitsgemeinschaften sind offen für Schüler von der 9. Klasse an. In die Band kommen vor allem Schüler aus den Wahlpflichtklassen Musik, während sich im Chor Schüler aus allen Klassen treffen. Dabei ist das Prinzip der Arbeit, dass die Verantwortlichkeit für die verschiedenen Aufgaben in den Händen der Teilnehmer des Oberstufenkurses liegt, die dann für Bühnenbild und Kostüm, Musikbearbeitung und Technik, Regie und Dramaturgie verantwortlich sind und ihre Ergebnisse der gesamten Gruppe vermitteln müssen. Wie Schüler diese Arbeit erleben, wurde bereits in einigen Artikeln im Magazin des Fördervereins veröffentlicht.
Musical-Chronik
Musiktheater an der Sophie-Scholl-Schule - Chronik
1986 | Warehouse Life | Revue |
1987 | Die Falschmünzer | Operchen von Hans Martin Ritter und Heinz Schreiter |
1989 | Zwischen Baum und Blei-Die Bleistaubkantate | Chorszenen von Wilhelm Dieter Siebert |
1990 | Café 1930 | Revue |
1992 | Down In The Valley | Musical nach Kurt Weil |
1993 | In der Bar zum Krokodil | Kabarett-Programm |
1994 | Eupheus & Orrydike | Szenische Collage |
1995 | Honey Get Your Broom | Musical-Collage |
1996 | Eine jüdische Geschichte aus Russland | Musical nach J. Stein und J. Bock |
1997 | Schweykereyen | Szenen mit Musik nach Bertolt Brecht und Hanns Eisler |
1998 | Traumatica | Revue zum 20. Geburtstag der Sophie-Scholl-Gesamtschule |
1999 | Bye, Bye, Berlin | Musical nach John Kanter |
2000 | Immer Wider Spenstiges oder Shakespeares wunderbare Zähmung | Musical nach Cole Porter |
2001 | Was, wenn die Welt fällt-Lieben und Beschwerden im Himmel und auf Erden | Musical |
2002 | www.7-Hippies.de - ein ökologisches Computermärchen | Musical |
2003 | Broadway-Melodie 1492 | Musikalische Komödie von Jura Soyfer |
2004 | 30-60-90 Grad | Musical von N. Ramdohr und F. Huby |
2005 | Heut abend tanzt Lysistrate | Musical von H.R. Unger |
2006 | Beggar's Paradise@Gangsters Opera | Musical nach Motiven von Gay, Brecht, Fo |
2007 | Tanz der Detektive | Musical |
2008 | Pinkelstadt | Musical von G. Kotis und M. Hollmann |
2009 | Ein Sommernachtstraum | Musical von E. Jeske und M. Lingnau |
2010 | Swinging | Musical von E. Jeske, M. Lingnau u.a. |
2011 | Strike Up The Band | Musical von George und Ira Gershwin |
2012 | By Jupiter | Rodgers and Hart |
2013 | Die Bettleroper | Brecht/Weil |
2014 | Hairspray-Das Musical | Scott Whittman und Marc Shaiman |
2015 | The Wedding Singer (Eine Hochzeit zum Verlieben) | Musical von Matthew Sklar, Chad Beguelin und Tim Herlihy |
2016 | Atlantis | Musical von Peter Spies, Thomas Høg und Sune Svanekier |
2017 | Frankenstein | Musical von Mel Brooks und Thomas Meehan |
2018 | 9 TO 5 |
Musical von Dolly Parton |
2019 | Der kleine Horrorladen |
Musical von Alan Menken und Howard Ashman |
2020/21 | Corona bedingt ausgefallen |
|
2022 | Fame | Idee von David de Silva, Buch: José Fernandez, Musik: Steve Margoshes |
FAME - Das Musical 2022
Fame! – ewiger Rum, große Anerkennung und noch größere Bewunderung wartet auf die talentierten Schüler*innen der New Yorker High School of Performing Arts!
Die berühmten Musicalinszenierungen der Sophie-Scholl-Schule gehen nach zwei Jahren Coronapause endlich weiter.
Hatten Sie nicht auch schon immer den Traum berühmt zu sein, auf der Bühne zu stehen, das Scheinwerferlicht auf sich zu spüren und Menschen mit dem eigenen Talent zu berühren und begeistern?
Fame - Das Musical erzählt die Geschichte junger Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen mit genau diesem Traum. Menschen aus verschiedensten Orten und Lebensumständen treffen zusammen, um gemeinsam ihrer größten Leidenschaft nachzugehen.
Den Talenten Carmen, Jack, Iris, Mabel, Schlomo, Goody, Grace, Joe, Nick und Serena stehen vier aufregende Jahre bevor, in denen sie sich Herausforderungen, Existenzängsten und Konkurrenz stellen müssen.
Freuen Sie sich auf große Talente, romantische Liebe, viel Witz, aber auch auf dramatische Schicksale, und schauen Sie dabei zu, wie alle versuchen das Größte und Beste zu erreichen.
Das seit über 30 Jahren erfolgreiche Musical, welches auf dem gleichnamigen Film von Alan Parker aus dem Jahre 1980 basiert, wurde in 25 Ländern weltweit aufgeführt und begeisterte die Herzen vieler. Es behandelt zeitlose Fragen, wie: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Was kann ich schaffen?
Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen werden die Studenten von einer guten Mischung aus großer Freundschaft, viel Spaß und harter Arbeit begleitet.
Besuchen Sie das Musical Fame, aufgeführt durch die Musicalchor- und Musicalband-AG und den gmuZ-Ensemblekurs der Sophie-Scholl-Schule, unter der Leitung von Svea Vogel und Tobias Schmider!
Aufführungen: 12.05.22 (Premiere), 13.05.22, 16.05.22, 17.05.22, 19.05.22, 20.05.22 (Dernière)
Aula der Sophie-Scholl-Schule
Elßholzstraße 34-37
10781 Berlin
Tel: 030 902777171
Der Ticketverkauf findet unter https://www.musical-scholl-schule.de/ statt.
Regulär: 8 € | Ermäßigt: 4 €
Kommen Sie und bewundern Sie junge Talente, die ihre Leidenschaften zu ihrem Leben machen!
Charlotte Krausmann (1208) und Esra Schellenberg (1210)
Musical "Der kleine Horrorladen"
Blutrünstige Pflanze verschlingt Schüler – dieses Jahr im Musical „Der kleine Horrorladen“
Wie wird man vom Loser zum Gewinner? In Seymours Fall durch die Begegnung mit einer Pflanze – aber nicht mit irgendeiner Pflanze: die Rede ist von der neuen Pflanzenspezies „Audrey Zwo“, welche Seymour nach seinem Schwarm, der echten Audrey, benannt hat.
Mrs. Mushniks Blumenladen in dem heruntergekommenen Teil einer nordamerikanischen Großstadt läuft schlecht. Der Angestellte Seymour versucht sich die Zeit durch irgendwelche sonderbaren Pflanzenkreuzungen zur vertreiben und träumt dabei von seiner Kollegin Aud-rey. Audrey arbeitet ebenfalls unter der Leitung von Mrs. Mushnik in dem Blumenladen und ist die Freundin von Orin, einem Zahnarzt mit sadistischen Neigungen. Vor dem Geschäft lungern drei Straßengören, die Mrs. Mushnik gehörig auf die Nerven gehen. Tja, so ist das in der Downtown: einfach öde.
Als Seymour nun auf die seltsame Pflanze Audrey Zwo trifft, verspricht diese ihm Ruhm und Erfolg im Geschäft, sowie bei Frauen. Seymour wird über Nacht zum Star. Der Blumenladen brummt plötzlich und Seymour kann sich kaum noch vor Kunden und Ruhm retten. Audrey Zwo verlangt dafür nichts Geringeres als Menschenblut. Das bringt einige Schwierigkeiten mit sich, sowohl bei der Beschaffung, als auch moralisch. Auf mysteriöse Art und Weise ver-schwinden auf einmal Menschen …
Hat Audrey Zwo Sie auch gepackt? Finden Sie es heraus. Es erwarten Sie Spannung, Liebe und Musik. Die Geschichte wird von Soulmusik unter der Leitung von Svea Vogel und Dirk Schmidt vom Ensemblekurs sowie dem Musicalchor- und der Musicalband-AG der Sophie-Scholl-Schule gespielt und begleitet. Seien Sie hautnah dabei im kleinen Horrorladen und genießen Sie die Geschichte über Ruhm, Liebe und das Gewissen.
Das Musical „Der kleine Horrorladen“ wird am Donnerstag, den 16.05.; Montag, den 20.05.; Dienstag, den 21.05.; Donnerstag, den 23.05. und Freitag, den 24.05.2019 jeweils um 19 Uhr und am Freitag, den 17.05.2019 (Benefizabend des Schulfördervereins) um 19.30 Uhr in der Aula der Sophie-Scholl-Schule aufgeführt.
Karten können Sie/ könnt Ihr für 8 Euro bzw. 4 Euro im Vorverkauf am Schwarzen Brett in der Schule oder an der Abendkasse erwerben. Kartenbestellungen können auch per Mail an Herrn Schmidt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Hier sind die Angaben zur Per-sonenzahl und den Ermäßigungen notwendig. Diese Karten dann an der Abendkasse hinter-legt.
zusammengestellt von Lea Abenhausen, Klasse 12; Vera Lützkendorf, Klasse 12 und Mila Andries, Klasse 12
9 TO 5 - Das Musical
„Liegt es daran, dass ich ein engstirniger, sexistischer, egoistischer, verlogener Heuchler bin?“
Ja, lautet die Antwort, wenn es sich um Franklin Hart handelt, Chef der Abteilungsfirma Consolidated. Violet Newstead, Doralee Rhodes und Judy Bernly, die bei Mr. Hart als Sekretärinnen arbeiten, haben sein Gehabe satt.
Durch Zufall entführen sie ihn und stellen, während seiner Abwesenheit, die Arbeitsbedingungen um.
Kann das gut gehen?
Werden Sie Zeuge dieser packenden Geschichte über Macht, Liebe, Emanzipation und vieles mehr bei der diesjährigen Musicalproduktion des Ensemblekurses sowie der Chor- und Band-AG der Sophie-Scholl-Schule mit über 60 beteiligten Schüler*innen ab dem 31. Mai, wenn es heißt:
9 TO 5 – DAS MUSICAL
Aufgeführt wird unter der Leitung von Dirk Schmidt, Tobias Schröter und Svea Vogel am 31. Mai, 4., 5., 7. und 8. Juni 2018 um jeweils 19 Uhr sowie am 1. Juni um 19:30 beim Benefizabend des Fördervereins.
Tickets sind ab dem 14. Mai in den großen Pausen vor dem Schwarzen Brett für 8€ (4€ ermäßigt) oder per E-Mail an Dirk Schmidt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erhältlich.
Die Aufführungen finden in der Aula der Sophie-Scholl-Schule, Elßholzstraße 34-37, 10781 Berlin, statt.
von Khema Wendisch und Yannick Brugger, 12. Jahrgang
Frankenstein Junior
Ob es in diesem Jahr wieder ein Musical gibt? Was für eine Frage. Natürlich! Und nicht nur irgendeins... sondern den Broadway-Hit „Frankenstein Junior“ von Mel Brooks, durch den in unserer Aula ein kleines transsilvanisches Dorf zum Leben erwacht.
Sie wollten schon immer erleben, was Transsilvaniens Nacht manisch macht? Wollen Zeuge von wahrer Liebe und wissenschaftlichem Ehrgeiz werden, haarsträubenden Experimenten und irrwitzigen Missgeschicken beiwohnen?
Dann ist „Frankenstein Junior“ genau das Richtige für Sie!
Unter der Leitung von Elisa Radke, Tobias Schröter und Dirk Schmidt präsentieren der Ensemblekurs der 12. Klasse sowie die Band- und Chor AG eine schaurig-humorvolle Nacht voll von Überraschungen und mitreißendem Swing.
Ein glückliches Dorf in Transsilvanien fühlt sich endlich vom Schrecken der Familie Frankenstein befreit. Klingt nach Happy End – wäre da nicht ein letzter Nachfahre, ein Erbe mit Möglichkeiten, die niemand so recht eingeplant zu haben scheint... nicht einmal er selbst.
Wagen sie sich auf eine Reise mit dem renommierten New Yorker Neurologen Frederick „Fronkensteen“, seinem untergebenen Diener Igor, der vollbusigen Laborassistentin Inga und der von Pferden gehassten Haushälterin Frau Blücher. Mit Ihrer Hilfe, der großen blinkenden Maschine im Keller und einer überdimensionalen Leiche scheint der Erfolg zum Greifen nahe – was kann da noch schief gehen? Vielleicht die Sache mit dem Gehirn... oder plötzlich aufkommende, völlig neue Gefühle...
Ob es Frederick und Igor in diesem Chaos gelingen wird den Überblick zu behalten, und ob sie letztendlich totes Fleisch wieder zum Leben erwecken?
Finden Sie es selbst heraus - folgen sie dem Ruf des Blutes, und kommen sie am 21., 22., 26., 27. oder 28. Juni zum 30. Scholl-Musical.
Karten gibt es für 8,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) ab dem 12. Juni immer in den großen Pausen am Schwarzen Brett.
Cäcilie Hoff, Lena Krausmann und Zazie Cayla
(Ensemblekurs, 12. Jg.)