Studyworld 2016
vom 22. – 23. April 2016 findet in Berlin die studyworld 2016, 11. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, statt.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 683 entries already.
vom 22. – 23. April 2016 findet in Berlin die studyworld 2016, 11. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, statt.
am Freitag, den 29. Januar bieten wir unser nächstes Elternseminar an. Im Seminar wird gezeigt, wie die Berufs- oder Studienwahl seitens der Eltern richtungsweisend begleitet werden kann. Eltern sind die besten Studienberater, denn sie kennen ihre Kinder genau und sind die erste Anlaufstelle. Wir helfen ihnen, sich in der komplizierten Studienlandschaft zurechtzufinden.
{tab=Französisch an der SSO} Es gibt bei uns die Möglichkeit Französisch ab der 7. oder ab der 9. Klasse als ZWEITE Fremdsprache zu lernen.Leider kann man bei uns Französisch nicht als erste Fremdsprache weiterführen.Wir werden aber in Zukunft mit kleinen Projekten mit der Giesche-Schule (Sekundarschule), die Französisch als erste Fremdsprache anbietet, kooperieren.. So ist z.B. […]
Ausstellung zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2015des Fachbereiches Ethik und der UNESCO-AG Am Donnerstag, dem 10.12.2015 eröffnete der Fachbereich „Ethik“ und die UNESCO-AG aus Anlass des Tages der Menschenrechte eine Ausstellung. Im Foyer kündigte die Litfass-Säule den Rundgang an:
Do what you love Unabhängig von Herkunft, Geschlecht und AlterWir helfen dir dabei, deine Berufung zu finden. Wie? Im Dschungel der Lebens- und Berufsmöglichkeiten bietet whatchado Überblick und Orientierung. Lass‘ dich von unseren Stories inspirieren und entdecke mit dem whatchado Matching neue Perspektiven, die zu dir und deinen Interessen passen
Am 2. Dezember 2015 erhielt die Sophie-Scholl-Schule Besuch aus Südkorea. Weiterlesen
Der Kurzfilm ist im Rahmen der Projektwoche „Golden Globe“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Fairbindung e.V. entstanden. In dem Projekt setzten sich die Schüler und Schülerinnen mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander mit dem Ziel, Wege zu einem nachhaltigen Verhalten zu entwickeln. Die Klasse 922 hat sich mit Themen wie Mobilität und Energie beschäftigt und […]
Der WP2 Kurs WAT/INF (Wirtschaft-Arbeit-Technik/Informatik) der 10. Klassen war am 27.11.2015 im Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) um Produktionstechniken von Platinen zu sehen und näher kennen zu lernen mit dem Ziel, ein eigenes Entwicklungsboard für den Unterricht zu bestücken.
„Das menschliche Erbgut ist entziffert. Was können Mediziner und Biologen daraus ablesen?“ Diese Frage stellte Prof. Sperling von der Charité Berlin sich und dem Leistungskurs Biologie, und beantwortete sie in einem spannenden und sehr informativen Vortrag, der am Dienstag, dem 24.11. in den Räumen der Biologie stattfand. Er kam im Rahmen des Programms „call a […]