DIY.Upcycling
Weitere Informationen finden Sie hier.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 697 entries already.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Projekt hat das Ziel, ein Drehbuch zu schreiben und zu verfilmen oder kurze Geschichten zu verfassen. Hier stehen Kreativität und die spanische Sprache im Vordergrund. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die zumindest 3 Jahre Spanisch gehabt haben. Teilnehmerzahl: Maximal 15 Raum: 513
Wir wollen vier Fahrradtouren ausarbeiten und dann in den darauf folgenden Tagen fahren. Zielgruppe Sportliche Schülerinnen und Schüler, die in der Lage sind, täglich ca. 50 bis 70 km Fahrrad zu fahren. – Ø Reisegeschwindigkeit: 25 km/h Ein verkehrssicheres Fahrrad wird vorausgesetzt und muss Montag vorgezeigt werden! Wir werden ggf. auch mit dem Zug erst […]
Kurzbeschreibung: Nachdem eigene Erfahrungen als versuchsblinde, -gehörlose, -stumme Menschen gesammelt wurden (Sporthalle und im „Kino“), stehen Brailleschrift, Gebärdensprache und das Lormen (Handalphabet) im Mittelpunkt. Außerdem werden wir verschiedene technische Hilfsmittel der Kommunikation (Sprachein- und Sprachausgabe, GPS- Navigation, Talker und anderes mehr) kennenlernen und selbst Untertitel und Filmbeschreibungen produzieren. Zielgruppe: alle Teilnehmerzahl: 16 – 20 Raum: […]
Ein Bericht über unsere Zeit in New York City, Pittsburgh und Washington D.C. von Tobias Krüger (Klasse 112) Zahlreiche Vorabtreffen in der USA-AG hatten uns auf so gut wie alles vorbereitet: die Einreisebestimmungen, Währungsumstellung und sogar die amerikanischen Essgepflogenheiten wurden uns nähergebracht. Doch auf einen 8-stündigen-Flug samt anschließender Busfahrt, Jetlag sowie ewig langen Wartezeiten; darauf […]
Mehr dazu finden Sie im Flyer
Fröhlich durften die Schüler der Klasse 711 und 712 alle Instrumente ausprobieren. Hier ein paar Eindrücke:
Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe besuchen den Bundestag und werden anschließend selbst zu Bundestags-Abgeordneten. In der Fraktion, in Ausschüssen und im Plenum wird ein Gesetz beraten, geändert und am Ende mit großer Mehrheit beschlossen. Ein guter Einblick in die Arbeit des Bundestages.
Mittwoch, 1. Juni 2016, ab 09:00 Uhr Studieninformationstag fuer Oberstufenschueler