Einträge von admin

,

10.Dez. – Tag d. Menschenrechte

70 Jahre – 1948 – 2018 Der Fachbereich Ethik hat auch in diesem Jahr wieder unter Federführung von Fr. Iversen eine gelungene Ausstellung zum Tag der Menschenrechte organisiert.Die Klassen 9.11, 9.12, 10.11, 9.24, 10.21 und 10.24 haben den Schwerpunkt diesmal auf „Menschenrechte vor unserer Haustür“ gelegt – die meisten Ergebnisse wurden auf Plakaten dargeboten. Der […]

,

Chemie

{tab=ALLGEMEINES} Herzlich willkommen auf den Seiten des Faches Chemie!     Staunen ist der Samen des Wissens.                                                        Sir Francis Bacon       Das Fach Chemie wird in den Klassen 8 bis 11 mit jeweils zwei Stunden pro Woche unterrichtet. Die Differenzierung der Mittelstufe […]

,

Wettbewerb und Ausstellung des Kammergerichts Berlin

„Justitia 5.5.0  – Justiz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ Der Leistungskurs Kunst des 13. Jahrgangs der Sophie-Scholl-Schule hat sich an dem Wettbewerb mit sehr interessanten und vielfältigen künstlerischen Arbeiten beteiligt. Der Schüler Fil Borgmann sowie die Schülerinnen Nilay Alagöz und Olivia Salm wurden mit Preisen im Wert von über 1500 € ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Für […]

,

MINT-Fächer

{tab=Fachbereich MINT} Der MINT-Bereich ist mit seinen Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik sowie dem Profilfach NaWi einer der größten Bereiche an der Schule – insgesamt unterrichten 45 KollegInnen und damit ein Viertel des Kollegiums eines oder mehrere der naturwissenschaftlichen Fächer, und mit bis zu einem Drittel an der Gesamtstundenzahl nehmen die Fächer des […]

,

Projekt Projektionen

Der Leistungskurs Mathematik des 13. Jahrgangs hat sich am letzten Sonntag (fast freiwillig) in der Schule getroffen, um die mathematischen Werkzeuge, die wir uns in diesem Halbjahr erarbeitet haben, in einem Feldversuch anzuwenden. Dabei sind diese tollen Projektionen entstanden (siehe Foto). Wenn man sich auf die Tischtennisplatte am Sportplatz stellt, werden aus den verzerrten Linien […]

,

Prix des lycéens allemands

Im Rahmen des Wettbewerbes « Prix des lycéens allemands » haben die Schüler der 1011 und der 1012 an einem Gespräch mit dem französischen Schriftsteller Eric Pessan teilgenommen. Der Author von « Dans la forêt de Hokkaïdo » ist am Montag, dem 5.11. in die Sophie-Scholl gekommen und hat viel über seine Konzeption der Literatur, […]

, ,

Tonali – Das Abschlusskonzert

Der Profilkurs der Sophie-Scholl-Schule in Kooperation mit zwei weiteren Schulen und der Universität der Künste präsentieren: Arthur Rusanovsky, Violine Ildikó Szabó, Christoph Heesch, Violoncello Magdeburgische Philharmonie Dirigierstudierende der UdK Berlin Am 22. November 2018 um 19:30 Uhr im Konzertsaal der UdK (Hardenbergstr.) Programm: Otto Nicolai: Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor“ Dimitri Schostakowitsch: Konzert für […]

,

Die Sophie-Scholl-Schule zum Anne-Frank-Tag

Am 12. Juni 1929 wurde Anne Frank in Frankfurt am Main geboren. Zu ihrem 89. Geburtstag erinnerten wir uns als Sophie-Scholl-Schule gemeinsam mit vielen anderen Schulen an sie und ihren Kampf gegen den Nationalsozialismus. Mit dem Anne-Frank-Tag setzen wir ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus, und setzen uns für eine demokratische und gerechte Gesellschaft […]

,

Probeschlafen im Hotel Schulz

In unsere Schule kam eine Hoteleinladung zum „Probeschlafen“.So etwas Bescheuertes, mitten in Berlin woanders zu übernachten als bei Freunden, das hatten wir noch nie gehört. Aber jemand hat uns trotzdem dort angemeldet, zum Spaß. Und dann haben wir es wieder vergessen.Letztendlich wanderten wir am 30.8. nach der sechsten Stunde anstatt nach Hause ins Schulz- Hotel […]