Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe besuchen den Bundestag und werden anschließend selbst zu Bundestags-Abgeordneten. In der Fraktion, in Ausschüssen und im Plenum wird ein Gesetz beraten, geändert und am Ende mit großer Mehrheit beschlossen. Ein guter Einblick in die Arbeit des Bundestages.
Am 3. Mai 2016 fand an der Sophie-Scholl-Schule eine Begegnung mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert statt: Anlässlich des EU-Projekttages kamen Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politikwissenschaften und Geschichte und der Grundkurse Politikwissenschaften und Erdkunde zusammen, um mit Herrn Seibert ins Gespräch zu kommen.
Karneval der Geflüchteten
Am 20. März 2016 fand in Berlin Kreuzberg eine Demonstration gegen Rassismus und für das Recht der Geflüchteten auf Asyl statt.
Initiatoren und Unterstützer waren u.a. Theaterprojekte, Künstler, Aktivisten und Nachbarschaftsinitiativen.
Auch die Jugendlichen der Willkommensklasse 1 der Sophie-Scholl-Schule haben sich auf Anregung und mit der Unterstützung des Maxim Gorki Theaters mit einem Beitrag beteiligt.
Dafür haben sie sich 10x mit der Choreografin Be van Vark und Kareem Laya, einem ebenfalls ge-flüchteten jungen Syrer und Parcourssportler, in der Schule und im Theater getroffen und die Szenen erarbeitet.
Auch wenn sie anfangs den Proben skeptisch bis ablehnend gegenüber standen, wuchs ihr Vertrauen in ihre Fähigkeiten schnell und sie arbeiteten mit Freude und sehr konzentriert.
Die Präsentation während des Umzuges war ein voller Erfolg und sie haben die Szenen voller Stolz und selbstbewußt aufgeführt.
Ein großes Dankeschön an die Crew des Maxim Gorki Theaters, die diese tolle Erfahrung von Teamarbeit, aber auch Anliegen öffentlich zu machen, ermöglicht hat.
Christine Rabsch
Hedwig Sandmann
Nicole Savall