Lesewettbewerb der Berliner UNESCO-Projektschulen
Weiter zur Urkunde
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 684 entries already.
Weiter zur Urkunde
In der Klassenstufe 9 kann im Rahmen des 2. Wahlpflichtfaches eine Fremdsprache neu begonnen werden (Französisch, Latein oder Spanisch als 2. bzw. 3. Fremdsprache). Schüler, die in Klassenstufe 7 die 2. Fremdsprache bereits begonnen haben, führen diese in der Regel als 2. Wahlpflichtfach fort. {slider=Wahlpflichtfach 2. Fremdsprache (Französisch, Spanisch und Latein)} Schüler, die das Abitur […]
{gallery}/schule/faecher/wat/projekte/led/skaliert/BilderBox, limit=1, limit_quantity=1, width=340, height=200, gap_h=20,gap_v=20{/gallery}
Das Duale Lernen ist wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms und wird zu einem großen Teil in Form von Projekten durchgeführt. Um unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen, müssen sie über fachliche und soziale Kompetenzen verfügen. Sie müssen ihre Interessen artikulieren, ihre Fähigkeiten erkennen, Haltungen und Einstellungen entwickeln und auf die […]
{tab=Duales Lernen an der Sophie-Scholl-Schule} Das Duale Lernen ist wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms und wird zu einem großen Teil in Form von Projekten durchgeführt. Um unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen, müssen sie über fachliche und soziale Kompetenzen verfügen. Sie müssen ihre Interessen artikulieren, ihre Fähigkeiten erkennen, Haltungen und […]
Hideeho, Backfische von Baltimore – und Willkommen in den Sixties! Seid dabei, wenn ein dickes Mädchen im Fernsehen tanzt, Küsse zwischen Schwarzen und Weißen ausgetauscht werden und Frauen endlich zu ihrem Übergewicht stehen können.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 nehmen jährlich am Planspiel des Deutschen Bundestages teil. „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“- so heißt das Planspiel, das der Besucherdienst des Deutschen Bundestages veranstaltet.
Im letzten Jahr haben Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland an einem Projekt der deutsch-französischen Schülerzeitung „Böser Wolf“ zum Ersten Weltkrieg mitgearbeitet.