Bürosprechzeiten
Sie erreichen unser Sekretariat (R. 132) zu folgenden Zeiten: Montag 7:30 bis 15:00 Uhr Dienstag 7:30 bis 15:00 Uhr Mittwoch 7:30 bis 14:00 Uhr Donnerstag 7:30 bis 15:00 Uhr Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 684 entries already.
Sie erreichen unser Sekretariat (R. 132) zu folgenden Zeiten: Montag 7:30 bis 15:00 Uhr Dienstag 7:30 bis 15:00 Uhr Mittwoch 7:30 bis 14:00 Uhr Donnerstag 7:30 bis 15:00 Uhr Freitag 7:30 bis 15:00 Uhr
Zeit ist das was wir draus machen Der DS-Kurs Darstellendes Spiel 10. Jahrgang zeigt am Mittwoch, den 14.1.2015um 19:00h in der Aula die von den Schülern und Schülerinnen selbstgeschriebeneSzenenkollage “ Zeit ist das was wir draus machen“.
Wir suchen muttersprachliche Lehrkräfte für die Staatliche Europaschule (SESB) Französisch. Die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der folgenden Ausschreibung: Ausschreibung SESB
24.4.2015, 20:00 UhrEinladung zum Vortrag des Komponisten Dieter Schnebel mit einer Darbietung seines Werkes „Blendwerk“ durch das Jugend-Streichorchester der LKMS DIETER SCHNEBEL: Zwischen Avantgarde und Tradition – über mich und über Schubert
Hier finden Sie die aktualisierte Fassung des Konzepts des Sozialpädagogischen Bereichs. (Juli 2014)
Erreichbarkeit und Öffnungszeiten Fahrradkeller Telefon: 030 / 90277-7248 ganztägig ab 8:00 Uhr geöffnet Insel Telefon: 030 / 90277-7187 Tischtennisraum geöffnet nach Stundenplan AnsprechpartnerInnen: Frau Berg, Herr Hodapp, Frau Rabsch und Frau Räpke ————————————————————————————————————————————————- Lefévre Telefon: 030 / 90277-6845 und -7195 Großraum, Teestube: Mo, Di, Mi, Fr ab 8:15 Uhr, Do ab 9:45 Uhr geöffnet Herzraum […]
{tab=Bereiche} Der SPB (SozialPädagogische Bereich) ist ein unverzichtbarer Baustein der Sophie-Scholl-Schule. Zwei Teilbereiche bieten den SchülerInnen (ergänzend zu den Unterrichtsangeboten) vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und aktiven Erholung. Sie sind regelmäßig Treffpunkte für SchülerInnen – klassen- und jahrgangsübergreifend. Hier lernen sich die Jugendlichen kennen und schätzen, erfahren Toleranz und Wertschätzung oder erhalten Hilfen für die Klärung […]
Ein Projekt Im Rahmen der BAU Kunstbrücke Istanbul Berlin mit der Unesco-Projektschule Sophie-Scholl-Schule, Berlin3. -6. März 2015, Klasse 9.21, Herr Müller-Maurer; Weiterlesen
Ein Projekt Im Rahmen der BAU Kunstbrücke Istanbul Berlin mit der Unesco-Projektschule Sophie-Scholl-Schule, Berlin3. -6. März 2015, Klasse 9.21, Herr Müller-Maurer; Weiterlesen