Einträge von admin

,

Stadtspaziergänge zu Orten der nationalsozialistischen Verfolgung oder ihrer Planung

Projektleitung: Frau Barteltgeeignet für Klassenstufe 10, ca. 15 Personen Topografie des Terrors, Niederkirchnerstr. Aktion T 4, vor der Philharmonie Bushaltestelle Kurfürstenstr.115 vor der ehemaligen Dienststelle Eichmanns, Judenreferat IV B 4 Deportationswaggon vor der ehemaligen Synagoge in der Levetzowstraße mit Gang zur Putlitzbrücke zum ehemaligen Deportationsbahnhof mit dem Mahnmal der ‚Treppe ins Nichts‘ Denkmal zur Erinnerung […]

,

Gruselhörspiel

Raumwunsch: 426 oder 421 und irgend ein anderer Raum, vorzugsweise in der Musik, aber nicht notwendigerweise. Beschreibung: Erstellung eines Hörspiels. Der Text (Gruselgenre) soll dabei selbst (um)geschrieben werden (nach einer Literaturvorlage, vermutlich E. A. Poe oder so) und die Musik ebenfalls selbst komponiert werden (mglw. nach Vorgaben/Patterns/Bausteinen), oder ich komponiere etwas (das klären wir noch). […]

,

Steinerne Zeugen der Geschichte – Stadtteilexkursionen in Schöneberg

Folgende Themen bzw. Exkursionen sind geplant: Mahnen und Gedenken im Bayrischen Viertel; Rathaus Schöneberg Flughafen Tempelhof und Alliierten Museum Hochbunker am Kleistpark / Mahnmal für Zwangsarbeiter SA-Gefängnis Papestraße / Geschichtsquartier Südkreuz Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 Teilnehmerzahl: maximal 20 Raum: ? / außerhalb Projektleiter: Fr. Gadesmann, Hr. Piekarski

,

Malerei

Leckereien auf der Leinwand Unser Projekt beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem wir erste Skizzen von Früchten, Brot, Pralinen etc. zeichnen und Fotos zum Thema „Essen“ erstellen. Daraus entstehen im Laufe der Projektwoche Malereien auf Leinwand – freie Arbeiten, wie großformatige expressive Malereien, Pop-Art-Bilder oder auch kleinere naturalistische Darstellungen (z. B. von Sushi, Gabel […]

,

Musik machen – Physik erleben

Experimentelle Musik – Musik-Experimente Ein Projektangebot von                         Marianne Grenz und Willi Kluge (Sophie-Scholl-Schule)                         in Zusammenarbeit mit                         Gustavo Assis und Theda Weber-Lucks (Leo Kestenberg Musikschule) für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9. Teilnehmerzahl:    max. 20 Raum:                  124 und 120 Kurzbeschreibung: Wir werden … Schwingungen sichtbar machen, Resonanzen erfahren, Töne und […]

,

Theater-AG

Beschreibung:        Spiel mir Deine Antwort vor ! Ausgehend von Improvisationen wollen wir Aktion und Reaktion einüben. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Liebe, Frust, Essen, Angst, Globalisierung, Glück, Flucht oder anderem. Wir suchen und stellen neu zusammen. Wir probieren aus: Bewegung, Emotionen, Tanz, Sprechen, Singen, szenisches Spiel, Schauspiel. Wir schreiben, erinnern, sprechen, dichten, „slamen“, […]

,

Scholler stellen sich vor

Begegnungsprojekt Durchführung: S. Berg, D. Brenner, M. Iversen, H. Renger –        Thema und kurze Beschreibung: Schüler/innen der WKII und der Regelklassen begegnen sich und stellen sich in Tandems ihre Lebenswelten vor. Kommunikationsspiele, Stadtführung durch Geflüchtete, Musizieren im Museum, Erstellen gegenseitiger Protraits. –        Zielgruppe: WK II und Regelklassen-SchülerInnen aller Jahrgänge –        Teilnehmerzahl: höchstens 20, davon ca. […]

,

Einführung in die Programmierung

Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Programmiersprachen kennen. Wir programmieren eigene kleine Roboter und bauen Platinen, die jeder am Ende der Projektwoche mit nach Hause nehmen kann. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmer kann selbstständig entscheiden, an welcher Art von Projekt er/sie verfolgen möchte. Zielgruppe: Klasse 8 und 9 Teilnehmerzahl: 12 Räume: 121/122 Projektleiter: Hr. Nicolai Schummel, […]