DELF Scolaire 2014
Cette année, la Sophie Scholl a été de nouveau Centre d’examens DELF. 43 candidats pour le niveau B1 et 72 candidats pour le niveau B2 ont passé leurs examens du DELF samedi 28 février dans notre école.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 697 entries already.
Cette année, la Sophie Scholl a été de nouveau Centre d’examens DELF. 43 candidats pour le niveau B1 et 72 candidats pour le niveau B2 ont passé leurs examens du DELF samedi 28 février dans notre école.
Cette année, les „anciens“ de la SESB sont venus rendre visite aux élèves des classes 12.Ils leur ont parlé de leur cursus d’études et des expériences qu’ils y ont faites. Cette année : droit, sciences politiques, philosophie, études duales en ingénierie, médias, Frankreichstudien de l’Université libre ainsi qu’un aiguilleur du ciel étaient représentés parmi les […]
Les élèves de terminale du LK-13 en français ont obtenu la 3ème place lors du concours internet organisé par l’Institut Français d’Allemagne et les éditions Cornelsen.
„Das etwas andere Ministerium“ / Un ministère „un peu différent“Une visite (très informative) au Bundespressamt nous a montré que ce « ministère un peu différent » n’est pas juste une source d’informations politiques, mais représente aussi énormément de possibilités professionnelles. Surtout pour les bilingues, beaucoup de nouvelles portes se sont ouvertes aujourd’hui…
Wir planen und bauen ein Gewächshaus. Das Fundament ist gelegt. JETZT SPENDEN UND INFORMIEREN!
ROLLUP-Schulgarten Cooperation Diese Schülerfirma wurde im Herbst dieses Schuljahres gegründet und mit einem Café am 15.11.2016 der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Projekt findet im Rahmen des WAT-Wahlpflichtunterrichts statt und hat zum Ziel nachhaltiges Wirtschaften als Kernkompetenz einer klimafreundlicheren Zukunft zu vermitteln, soziale Kompetenzen zu stärken, mediale Kompetenzen wie z.B. den Umgang mit Daten und die Kommunikation […]
{tab=Informieren und Spenden} {tab=Projektbeschreibung} Dieses Projekt begann 2009 als einfacher Schulgarten mit dem Ziel, duales Lernen, also die Verbindung von Theorie und Praxis, Arbeits- und Schulwelt, verstärkt im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik zu verankern. Das grüne Klassenzimmer Aus dem Schulgarten wird ein „Urban gardening“-Projekt, der Garten wird zusätzlich als Medium zur Vermittlung sozialer und praxisorientierter Kompetenzen […]
Die Sophie-Scholl-Schule bietet das kombinierte Abitur/Baccalauréat (Abibac) an. 2016 haben 27 Schüler/innen der Sophie-Scholl-Schule (über 28 Kandidatinnen bzw. Kandidaten) das Abibac bestanden! Es handelt sich um den „Gleichzeitigen Erwerb der deutschen Allgemeinen Hochschulreife und des französischen Baccalauréat“, der durch die Verwaltungsabsprache zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der französischen Republik –(Abkommen von […]
Montag, 05.12.2016 von 09:00 bis 13:30 Uhr Klimafreundliche Infrastrukturen fuer Stadt und Land fuer die 11. Master Class Course Conference ‚Renewable Energies‘ . Lehrkraefte und interessierte Schuelerinnen und Schueler der Oberstufe koennen am 1. Tag der Konferenz kostenlos teilnehmen.