Einträge von admin

,

DS-Aufführung am 12.05.

Die Kumpels im Bergwerk schuften und malochen, da kommt überraschend Besuch von einer Gruppe Ingenieuren. Die sind nicht nur seltsam, sondern scheinen auch besondere Interessen zu verfolgen. Das kleine Bergwerk in Kohlhausen wird zunehmend zum Spielball internationaler Firmen wie der Cabbage Industrial Shareholder Agency, die die optimale Gewinnausbeutung fordert. Es kommt zur Katastrophe. Wie reagieren […]

,

UNESCO-Vorlesewettbewerb

Am 10.4.2025 fand der diesjährig Vorlesewettbewerb der Berliner UNESCO-Schulen in der Gedenkstätte Berliner Mauer statt. Das Thema lautete „Andere Welten“. Unsere Schulsiegerinnen Jo (721) und Charlie(721) lasen in der ersten Runde Ausschnitte aus Cornelia Funkes „Tintenblut“ und Philip Pullmans „Der Goldene Kompass“. In der zweiten Runde, in der ein unbekannter Text vorgetragen wurde, lasen die […]

,

DS-Aufführung am 10.03.2025: Schraube-Locker

Das Theaterstück ist eine Eigenkreation des Darstellenden Spiel-Kurses des 13. Jahrgangs zum Thema „Macht“. Wir befinden uns in einer Fabrik mit Arbeitern am Fließband. In dem Theaterstück geht darum, wie Menschen auf Gerüchte am Arbeitsplatz reagieren und Angst entwickeln ihre Arbeit zu verlieren. Das kann auch zu sehr dynamischen und vorurteilsbeladenen Auseinandersetzungen innerhalb der Arbeiterschaft […]

Lesung Sarah Welk

Die Klassen 811 und 812 hatten am 25.2.2025 die Gelegenheit, an der spannenden Buchpremiere des neuen Jugendbuches „Frei“ von Sarah Welk teilzunehmen. Der vorgestellte Roman der bekannten Autorin hat die Jugendlichen direkt angesprochen, da er realitätsnah aus ihrem Alltag erzählt. Es geht um: Freundschaft, Schwierigkeiten mit den Eltern, ein Abenteuer in der Natur und neue […]

,

Juniorwahl 2025

Zur Bundestagswahl 2025 wurden an der Sophie-Scholl-Schule vom 17.02. bis 19.02.2025 die zugehörigen Juniorwahlen durchgeführt. Ein besonderer Dank geht an die Grundkurse Politikwissenschaft 12 von Frau Purrmann und Herrn Winandy für die Durchführung der Wahl. Hier die Ergebnisse:

Regionaler Wettbewerb „Jugend debattiert“ an der Sophie-Scholl-Schule

Am 28. Januar fand in der Aula der Sophie-Scholl-Schule der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ statt, der von Frau Schütz, Regionalkoordinatorin für „Jugend debattiert“, organisiert wurde. Im Finale der Altersgruppe 1 stand folgende Frage zur Debatte: Sollen Städte und Gemeinden dazu verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?  Als Gewinner *innen gingen Anna Reinert von der Platanus-Schule (2. […]

,

SESB im Januar

Das Ende des ersten Halbjahres war für die SESB-Klassen voller schöner Ereignisse.Die Schüler:innen nahmen am Cinéfête-Festival teil und sahen mehrere sehr interessante französische Filme zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Anfang Januar besuchte die Französischklasse der 7. Jahrgangsstufe die Mediathek des Institut français im Rahmen ihrer Beschäftigung mit der Welt der Bücher.Mehrere Klassen feierten außerdem die traditionelle Galette […]