"Grün macht Schule" unterstützt Projekte, die sich mit Schulhof, Schule und Garten beschäftigen mit dem Ziel, ökologisches und kreatives Denken im Schulalltag zu fördern. Auch unser Schulgartenprojekt wird von "Grün macht Schule" immer wieder finanziell unterstützt.
In diesem Zusammenhang kam eine Lehrergruppe aus Seoul in den Garten, um sich dieses Projekt anzusehen. Für die Koreanischen Lehrer war es mitunter sehr schwierig, dies als regulären Unterricht zu sehen, ist doch deren Schulsystem hochgradig kompetetiv und praktisches Arbeiten zählt überhaupt nicht zum Unterricht. Sie wollten daher auch von den Schülern genau wissen, wie sie diesen Unterricht erleben, was sie im Fach WAT alles machen. Die Schüler wirkten sehr interessiert und gaben bereitwillig Antworten auf deren Fragen.
Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe besuchen den Bundestag und werden anschließend selbst zu Bundestags-Abgeordneten. In der Fraktion, in Ausschüssen und im Plenum wird ein Gesetz beraten, geändert und am Ende mit großer Mehrheit beschlossen. Ein guter Einblick in die Arbeit des Bundestages.
Am 3. Mai 2016 fand an der Sophie-Scholl-Schule eine Begegnung mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert statt: Anlässlich des EU-Projekttages kamen Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politikwissenschaften und Geschichte und der Grundkurse Politikwissenschaften und Erdkunde zusammen, um mit Herrn Seibert ins Gespräch zu kommen.