Liebe Eltern, liebe Mitglieder des Fördervereins!
Wir brauchen euch, um die Erfolgsstory des Fördervereins fortzuschreiben. Gegenwärtig verlassen uns viele aktive Mitglieder, weil ihre Kinder die Schullaufbahn beendet haben. Wer entscheidet in Zukunft, wem wir unter die Arme greifen, welches Engagement wir belohnen, wen wir ausprobieren lassen und welche Wünsche wir erfüllen?
Steigt ein, macht mit! Informiert euch beim Elternsprechtag am 21. März 2017 am Stand des Fördervereins oder kommt direkt zur Jahreshauptversammlung am 28. März 2017, um 18:30 Uhr in den Freizeitbereich Fahrradkeller.
WIR SEHEN UNS IN DER ELTERNMITMACHBUDE!
Cornelia Börngen & Sandrine Knothe & Sami Er (Vorstand)
Projekt im Rahmen des Wahlpflichtfachs WAT/INFORMATIK, wo es darum geht, Jugendlichen das Programmieren auf spielerische Art und Weise beizubringen. Den Schüler*innen wurden eine bestimmte Anzahl an Legobausteinen zugeteilt und sie sollten Mittel und Wege finden, den Roboter auch ohne Räder vorwärts zu bewegen.
Am 15. November 2016 wurde im Rahmen des Elternsprechtages die Schülerfirma rund um das "grüne Klassenzimmer" in Verbindung mit einem Café eröffnet.
Ziel dieser Firma ist es, Produkte aus dem Garten wie Kräuter, Gemüse und Honig zu verarbeiten und zu vermarkten. In regelmäßigen Abständen wird es dazu themenbeogene "Marktstände" geben, an denen diese dann angeboten werden.
Die Teilnehmer_innen des Internationalen UNESCO-Schülerseminars auf Stippvisite an unserer Schule: Zum 45. Mal fand in diesem Jahr das Seminar statt, das von dem Berliner Netzwerk ausgerichtet wird. Die Schüler_innen aus Polen, Estland, Ungarn, Dänemark, Schweden, Frankreich und Deutschland (Marielle aus dem 3. Sem. für die SSO) diskutierten die o.g. Frage mit Experten und den Berlinern.
Berlin, 14.11.2016