Der Vorlesewettbewerb 2025

Der 23. April ist der UNESCO-Welttag des Buches. Anlässlich dieses Tages finden deutschlandweit Vorlesewettbewerbe an Schulen statt, um die besten Leser*innen der Schulen zu finden und auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Am 13. März fanden sich die besten Leser*innen der siebten Klassen zusammen und brachten viele spannende Geschichten mit. 

Zunächst konnten die 13 Vorleser*innen Ausschnitte aus selbstausgewählten Geschichten vorlesen, hierfür wurden Bücher wie „Für immer Alaska“, „Erebos“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“ ausgewählt. Danach gab die Jury, die zu gleichen Teilen aus Schüler*innen aus den siebten Klassen und Schüler*innen aus dem Wahlpflichtkurs Deutsch des elften Jahrgangs bestand, den Lesenden Punkte für ihr Vorlesen. 

Dann ging es in die zweite Runde, in der die sechs besten Leser*innen aus der ersten Runde, Charlie, Lena, Salam, Lore, Jo und Martha einen für sie unbekannten Text bekamen, den sie vorlesen mussten.

In diesem kam auch das ein oder andere Fremdwort vor, weshalb es für sie teils nicht allzu einfach war, diesen vorzulesen. Nachdem alle vorgelesen hatten, besprach sich die Jury noch einmal und verkündete kurz danach die Gewinnerinnen des Wettbewerbs. 

Den dritten Platz bekam Martha mit dem Buch „Die Suche nach Pauli Fink“, den zweiten Platz belegte Charlie, welche aus dem Buch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ vorgelesen hatte und die Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs war Jo, sie hatte aus dem Buch „Die Mississippi Bande“ vorgelesen. 

Charlie und Jo haben sich damit für den Vorlesewettbewerb der UNESCO-Schulen qualifiziert. Alle drei gewannen einen Büchergutschein.

Zum Schluss erzählte uns Jo noch von ihrem Buch „Die Mississippi Bande“, in diesem es um 4 Freunde, die in den USA in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen, geht. Im Verlauf des Buches begeben sich die Freunde auf eine Reise, um reich zu werden. Später erzählte Jo noch kurz von ihren Plänen für den UNESCO-Wettbewerb, dort möchte sie gern aus dem Buch „Das Geheimnis von Darkmoor hall“ vorlesen. 

Wir bedanken uns bei allen Vorleser*innen und hoffen, das ihnen der Vorlesewettbewerb Freude bereitet hat.

Oskar und Jacob (Profilkurs Deutsch)