Graffiti-Workshop im Bundestag

Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Geschichte in der 11. Klasse haben im Frühjahr 2025 an einem Graffiti-Workshop im Bundestag teilgenommen. Anlass war die Gedenkfeier des Bundestages zum 80. Jahrestags des „Tags der Befreiung“ am 8. Mai 1945. Anlässlich dieses Tages sollten sich die Schüler:innen kritisch mit der Bedeutung dieses Tages für die heutige Zeit auseinandersetzen. Organisiert wurde das Projekt vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags. Höhepunkt war die Teilnahme an der Gedenkstunde im Bundestag am 8. Mai und der intensive Austausch mit Mitgliedern des Bundestagspräsidiums zu diesem Projekt. Die Ausstellung war anschließend zwei Wochen lang in der Kuppel des Bundestags zu bewundern.

Berichterstattungen über das Projekt:

Tag 1: https://www.mitmischen.de/parlament/erinnern-und-gedenken/graffitis-fuer-den-frieden
Tag 2: https://www.mitmischen.de/misch-mit/jugend-und-parlament/bunte-botschaften
Tag 3: https://www.mitmischen.de/parlament/erinnern-und-gedenken/gedenken-aus-der-spraydose
Rheinische Post: https://rp-online.de/politik/deutschland/8-mai-graffiti-projekt-von-schuelerinnen-und-schuelern-im-bundestag_aid-127007569
Das Parlament: https://www.das-parlament.de/panorama/ortstermin/graffiti-botschaft-an-den-bundestag
Radio eins: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/radiodays/zukunft-erinnern/
LinkedIn Deutscher Bundestag – Verwaltung: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7326256190185684994
Instagram Bundestagspräsidentin: https://www.instagram.com/p/DJZSJBlKJNt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==