
Wirtschaft – Marketingstrategien
{mp4}wirtschaft/WirtschaftPraesentation{/mp4}

Wettbewerb „Jugend debattiert“
Am 3. März 2021 fand der Regionalwettbewerb Jugend debattiert (Schulverbund VI) in digitaler Form statt.
Drei Schulen waren dabei: Die Sophie-Scholl-Schule, die Gutenberg-Schule und die Carl-Zeiss- Schule. Für unsere Schule gibt…

Jugend forscht 2021
In diesem Jahr fand der jugend-forscht- Regionalwettbewerb nur online statt – überaus schade, denn so erfolgreich wie in diesem Jahr war die Sophie-Scholl-Schule noch nie.
In diesem Jahr fand der jugend-forscht- Regionalwettbewerb…

Ethik – Beiträge zur Dystopie
RESET
DER WISSENSCHIP

Quellenarbeit – Mittelalter
{gallery}aktuelles/galleries/ma{/gallery}

Informationen für die 8. Klassen
Informationen zum Wahlfplichtfach 2
Wahlzettel für Schüler:innen

Holocaust-Gedenktag
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar hat die Sophie-Scholl-Schule sich als Unterstützerin des Arolsen-Archiv eintragen lassen. Wir mochten an dem digitalen Denkmal gegen das Vergessen der Opfer des Nazi-Regimes mitwirken und…

FAQs – häufig gestellte Fragen
FAQs (häufig gestellten Fragen) zum Aufnahmeverfahren für den Profilzug MINT
Wie viele Plätze gibt es für MINT?
Es gibt 26 Plätze in der MINT-Klasse. Einige wenige Plätze sind für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf reserviert.
Wie…

FAQs – häufig gestellte Fragen
FAQs (häufig gestellten Fragen) zum Aufnahmeverfahren für den Profilzug WAT
Wofür steht WAT?
WAT steht für Wirtschaft-Arbeit-Technik. Dieses Profilfach umfasst den Bereich der Arbeit in seinen vielfältigen Ausformungen rund um Produktion…

FAQs – häufig gestellte Fragen
FAQs (häufig gestellten Fragen) zum Aufnahmeverfahren für den Profilzug Kunst
Wie viele Plätze gibt es für Kunst? Wie viele Kinder bewerben sich? Es gibt 26 Plätze in der Kunstklasse. In den vergangenen Jahren haben sich mehr Schüler/innen…