Archiv
Hier finden Sie alle Beiträge, die auf unserer Startseite waren:

Stadtspaziergänge zu Orten der nationalsozialistischen Verfolgung oder ihrer Planung
Projektleitung: Frau Barteltgeeignet für Klassenstufe 10, ca. 15 Personen
Topografie des Terrors, Niederkirchnerstr.
Aktion T 4, vor der Philharmonie
Bushaltestelle Kurfürstenstr.115 vor der ehemaligen Dienststelle 
Eichmanns, Judenreferat…

Gruselhörspiel
Raumwunsch:
426 oder 421 und irgend ein anderer Raum, vorzugsweise in der Musik, aber nicht notwendigerweise.
Beschreibung:
Erstellung eines Hörspiels. Der Text (Gruselgenre) soll dabei selbst (um)geschrieben werden (nach einer Literaturvorlage,…

Steinerne Zeugen der Geschichte – Stadtteilexkursionen in Schöneberg
Folgende Themen bzw. Exkursionen sind geplant:
Mahnen und Gedenken im Bayrischen Viertel; Rathaus Schöneberg
Flughafen Tempelhof und Alliierten Museum
Hochbunker am Kleistpark / Mahnmal für Zwangsarbeiter
SA-Gefängnis Papestraße / Geschichtsquartier…

Malerei
Leckereien auf der Leinwand
Unser Projekt beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem wir erste Skizzen von Früchten, Brot, Pralinen etc. zeichnen und Fotos zum Thema „Essen“ erstellen. 
Daraus entstehen im Laufe der Projektwoche…

Musik machen – Physik erleben
Experimentelle Musik - Musik-Experimente
Ein Projektangebot von
                        Marianne Grenz und Willi Kluge (Sophie-Scholl-Schule)
                       …

Theater-AG
Beschreibung:        Spiel mir Deine Antwort vor ! 
Ausgehend von Improvisationen wollen wir Aktion und Reaktion einüben. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Liebe, Frust, Essen, Angst, Globalisierung, Glück,…
				
						https://sophie-scholl-schule.eu/wp-content/uploads/2016/06/Basketball_Projektwoche-scaled.jpg
						2560
						1713
				
				
						admin
						
							https://sophie-scholl-schule.eu/wp-content/uploads/2024/11/Logo-transparent.png
						
				admin2016-06-15 18:39:132024-10-31 13:17:44Basketball-Camp
Scholler stellen sich vor
Begegnungsprojekt
Durchführung: S. Berg, D. Brenner, M. Iversen, H. Renger
-         Thema und kurze Beschreibung:
Schüler/innen der WKII und der Regelklassen begegnen sich und stellen sich in Tandems…
