Über admin
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 700 entries already.
Einträge von admin
Scholler stellen sich vor
Begegnungsprojekt Durchführung: S. Berg, D. Brenner, M. Iversen, H. Renger – Thema und kurze Beschreibung: Schüler/innen der WKII und der Regelklassen begegnen sich und stellen sich in Tandems ihre Lebenswelten vor. Kommunikationsspiele, Stadtführung durch Geflüchtete, Musizieren im Museum, Erstellen gegenseitiger Protraits. – Zielgruppe: WK II und Regelklassen-SchülerInnen aller Jahrgänge – Teilnehmerzahl: höchstens 20, davon ca. […]
Einführung in die Programmierung
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Programmiersprachen kennen. Wir programmieren eigene kleine Roboter und bauen Platinen, die jeder am Ende der Projektwoche mit nach Hause nehmen kann. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmer kann selbstständig entscheiden, an welcher Art von Projekt er/sie verfolgen möchte. Zielgruppe: Klasse 8 und 9 Teilnehmerzahl: 12 Räume: 121/122 Projektleiter: Hr. Nicolai Schummel, […]
TANZPROJEKT
– alb, bhnk, brn, moe, poet,+ Gela, Nadège, Marcus ( Hip Hop/ Dancehall, Salsa/ Merengue, Tango, Discofox) Beschreibung : Ihr lernt in diesem Projekt von Schülern und Lehrern spezifische Moves von 6 verschiedenen Tanzstilen kennen und fügt sie mit unserer Unterstützung zu einer ca. 5-6 minütigen Choreographie (pro Tanzstil ca. eine Minute) zusammen. Start : Montag, […]
Debatte
Projektleiter: Herr Albrecht, Frau Seul Beschreibung Eine Debatte ist ein Streitgespräch nach festgelegten Regeln. Thema einer Debatte ist eine Frage von allgemeinem Interesse wie z. B. „Sollen ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden?“ oder „Soll die Schule um 9 Uhr beginnen?“. Die Teilnehmer*innen des Projekts sollen die Regeln kennenlernen, sich über das gewählte Thema informieren, kurze […]
Umweltprojekt
Die WAT-Klasse 924 (24 SUS) wird in der Projektwoche einen Arbeitseinsatz im Wald durchführen, bei dem die Schüler Einblick in die Arbeit eines Försters erlangen und sich tatkräftig im nachhaltigen Naturschutz engagieren. Der Waldeinsatz wird in Stolpe, beim Förster Herr Cyriax, stattfinden und vom Klassenteam der 924 (Frau Löffler, Herr Zwicker, Herr Weise) betreut werden.
Peace Wall Project
Das Projekt „Peace Wall Project“ verfolgt den Zweck die kulturelle Vielfalt zu stärken.Es geht darum im 2. Stock den Hauptflur zu bemalen, zu besprühen und allgemein zu verschönern. Dies wird getan, indem wir das Wort Frieden in allen Möglichen Sprachen, Formen und Farben an die Wand bringen.Dieses Projekt ist offen für alle Schüler aus allen […]
Bienen – die Honigbiene
Beschreibung: Kennenlernen der Biologie der Honigbiene Heutige Bienenhaltung Honiggewinnung und-verarbeitung (Schleudern des eigenen Honigs in der Lehrimkerei Marienfelde) Besuch des Honigkurses im NatLab der FU Berlin Alles mit praktischer Arbeit an den Bienenstöcken der Schule Zielgruppe: Alle (Alter beliebig) Teilnehmerzahl: 12 Raum: 114, Grünes Klassenzimmer
Mathematische Basteleien
Lehrkräfte: Pabst, Rienits Beschreibung: Spielerisches Entdecken, Bauen und Begreifen von geometrischen Inhalten steht bei unserem Projekt im Vordergrund. Wir werden falten, schneiden, kleben und dabei die Anschauung erleichtern. So, über den Umgang mit Papier und anderen Materialien, werden wir uns neben regelmäßigen Vielecken wie Dreieck, Viereck, Fünfeck usw. die sogenannten Platonischen Körper und deren Eigenschaften […]
Ein Drehbuch schreiben – Écrire un scénario
Workshop mit Frau Fritz und Frau Haehl ●Thema und kurze Beschreibung: In diesem Workshop habt ihr die Gelegenheit, ein Drehbuch auf Französisch für einen Kurzfilm oder eine Fernseh-Serie zu schreiben. Zuerst werdet ihr mit Methoden des Drehbuchschreibens vertraut gemacht und erhaltet Hinweise, wie Drehbuchautoren vorgehen. In Kleingruppen wählt ihr dann ein Thema und sammelt Ideen […]
