Eine Schulleiterin bleibt standhaft
Lina Mayer-Kulenkampff verweigert im Jahr 1934 den Eid auf das nationalsozialistische Regime.Erinnerung an eine unglaublich mutige Frau – ein Bericht von Bodo Förster
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 700 entries already.
Lina Mayer-Kulenkampff verweigert im Jahr 1934 den Eid auf das nationalsozialistische Regime.Erinnerung an eine unglaublich mutige Frau – ein Bericht von Bodo Förster
Informationen zum Girls‘ bzw. Boys Day Mädchen können nur an den Veranstaltungen teilnehmen, die sich um Mint-Berufe drehen, Jungs nur an solchen Berufen, die sich im Sozialbereich abspielen. Die Veranstaltungsangebote finden die Schüler*innen unter: www.girls-day.de oder www.boys-day.de
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 17/18 konnten die Unisex-Toiletten für Personal (1. Stock) und Schüler*innen (bei den Werkstätten) eröffnet werden. Wie man sieht, ist die Kundschaft zufrieden!
Die Sophie-Scholl-Schule ist allein durch ihre Lage im Nollendorfkiez prädestiniert dazu, vielfältigen individuellen, partnerschaftlichen und familiären Lebenskonzepten Raum zu geben und ihnen zur Sichtbarkeit zu verhelfen. Seit Anfang des Kalenderjahres 2017 trifft sich dazu regelmäßig das „Team Vielfalt“, das zurzeit aus 5 Kolleg*innen besteht. Zwei von uns sind offiziell vom Kollegium gewählte „Kontaktpersonen für sexuelle […]
{gallery}schule/faecher/wp2/tecw2/lego2018{/gallery}
{mp4}silly_Walking_Robots_2019-20{/mp4}
{gallery}/schule/faecher/wp2wat_inf{/gallery}
Ein Education-Projekt des Rundfunksinfonieorchesters Berlin und Schülerinnen und Schülern des Profilkurses Musik (11. Jahrgang) „Die Hoffnung aufgeben ist eine Abkürzung zum Krieg.“ Was bedeutet „Hoffnung in Zeiten des Krieges“? Was ist eigentlich „Hoffnung“ und welchen Stellenwert nimmt sie in meinem Leben ein? Was bedeutet „Krieg“ für mich? Ist es denkbar in Kriegszeiten zu hoffen? Bin […]
