Silly Walking – Lego Mindstorms 2020
{mp4}silly_Walking_Robots_2019-20{/mp4}
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 684 entries already.
{mp4}silly_Walking_Robots_2019-20{/mp4}
{gallery}/schule/faecher/wp2wat_inf{/gallery}
Ein Education-Projekt des Rundfunksinfonieorchesters Berlin und Schülerinnen und Schülern des Profilkurses Musik (11. Jahrgang) „Die Hoffnung aufgeben ist eine Abkürzung zum Krieg.“ Was bedeutet „Hoffnung in Zeiten des Krieges“? Was ist eigentlich „Hoffnung“ und welchen Stellenwert nimmt sie in meinem Leben ein? Was bedeutet „Krieg“ für mich? Ist es denkbar in Kriegszeiten zu hoffen? Bin […]
Julian Franz hat sich im Basiskurs Musik im Themenbereich Filmmusik der Aufgabe gewidmet, eine Filmszene mit der Mood-Technik zu untermalen. Die folgende Stimmungs-Musik hat er komplett komponiert und mit Logic Pro instrumentiert. Filmszene aus: Matrix, The Wachowski Brothers (Regie und Drehbuch), Warner Bros. (Produktion), USA 1999.
Im Rahmen des Ethikunterrichts von Frau Funck wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 724 für die Kinderradiosendung „Kakadu“ des Deutschlandfunks Kultur zu Sophie Scholl interviewt. Ausgestrahlt wurde der Podcast am 23.02.2018 um 15:00 Uhr. http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2018/02/23/die_geschwister_scholl_drk_20180223_1525_e2a2ef8e.mp3 {gallery}aktuelles/galleries/todestag_flugblaetter{/gallery} {gallery}aktuelles/galleries/todestag{/gallery}
Ein Staat, in dem alles reibungslos funktioniert, weil alle nach einem streben: Gemeinschaft. Das „WIR“ steht über dem Wohl des/der Einzelnen. Jede*r gibt sein/ihr Bestes, jeden Tag, jede Minute, damit die Gesellschaft davon profitiert. Und weil jede*r das tut, ist auch jede*r glücklich, nicht wahr? Oder kann sich das Blatt wenden und aus der scheinbar […]
Präsentation des Schülerstudiums „Studieren ab 16“ an der TU BerlinZeit: Mittwoch, 28.02.2018, 16.00 – 18.00 Uhr Ort: Hauptgebäude (H) der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 1.Stock, Raum H 1028
Die Klasse 7.23 hat im Rahmen des Ethik-Unterrichts an diesem Wettbewerb der Deutschen UNESCO-Kommission teilgenommen.