Einträge von admin

,

Themenelternabend am Donnerstag, den 11.4.2019:

*Jugendliche und digitale Medien. Verändertes Heranwachsen in der Welt von Smartphones, WhatsApp, YouTube und digitalen Spielen* Auf großes Interesse unter den Eltern traf der Vortrag des Medienpädagogen Dr. Daniel Hajok von der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend, Neue Medien. Dr. Hajok informierte über aktuelle Befunde zum Medienumgang Jugendlicher. „Die Digitalisierung ist da, die geht nicht mehr weg“, […]

,

Musical „Der kleine Horrorladen“

Blutrünstige Pflanze verschlingt Schüler – dieses Jahr im Musical „Der kleine Horrorladen“ Wie wird man vom Loser zum Gewinner? In Seymours Fall durch die Begegnung mit einer Pflanze – aber nicht mit irgendeiner Pflanze: die Rede ist von der neuen Pflanzenspezies „Audrey Zwo“, welche Seymour nach seinem Schwarm, der echten Audrey, benannt hat. Mrs. Mushniks […]

, ,

EU – Wozu?

  Am 14. Januar 2019 war Frau Dr. Hannah Neumann, Kandidatin der Grünen für die Wahlen zum Europaparlament, bei uns zu Gast. In der voll besetzten Aula haben Referentin und Schüler*innen des 12. und 13. Jahrgangs sehr engagiert unterschiedliche Aspekte der Europäischen Union diskutiert. Besonders interessierte der Wert der EU als friedenssichernde und entwicklungsfähige Gemeinschaft […]

,

Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung

Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung – Klasse 1022 und Grundkurs Politikwissenschaften (12.Jg) ausgezeichnet! Die 1022 (im Rahmen des GWI-Unterrichts bei Frau Useli) sowie der Grundkurs PW von Herrn Bohlen (12. Jahrgang) haben an dem diesjährigen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung teilgenommen und einen Preis bekommen. Die 1022 hat sich mit der EU auseinandergesetzt […]

, ,

Deutsch-Französischer Tag – 22.01.2019

Der deutsch-französische Tag an der Sophie-Scholl-Schule Jedes Jahr wird in Frankreich sowie in Deutschland der deutsch-französische Tag gefeiert. Dieser Tag ist im Januar, da der Elysée Vertrag am 22.01.1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterschrieben wurde. Jedes Jahr machen die französischen Klassen Aktivitäten und Projekte, aber dieses Jahr war es ein bisschen anders. […]

,

Jugend forscht 2019

In der diesjährigen Runde des Jugend-Forscht – Wettbewerbes ist es nach Monaten der Arbeit, des Tüftelns, Ausprobierens und Experimentierens soweit: Am 19. und 20. Februar fand auf dem Gelände der Bayer-AG der Regionalwettbewerb Berlin-Nord statt, dem die Sophie-Scholl-Schule, gleichwohl zentral gelegen, zugeordnet war. Zwei Beiträge wurden präsentiert:Nils Löhning aus der Klassenstufe 12 stellte im Bereich […]