Geschichtswettbewerb
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft«
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 693 entries already.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft«
Großer Erfolg für Camille Westerhof “ 2 Bundessiege und 5 Sonderpreise für Berliner Schüler. Das hatten wir schon lange nicht mehr….“,
Die Klasse 7-23 (MINT) beendete ihr Projekt zum Aufbau der Atmosphäre mit dem gelungenen Start eines Wetterballons. Der Aufstieg erfolgte in Stölln, vom ersten Flugplatz der Welt!
„Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.“ — Sophie Scholl Das Fach Gesellschaftswissenschaften (GWi) beinhaltet an unserer Schule die drei Fächer Geschichte, Politische Bildung und Geografie, d.h. das Schulinterne Curriculum setzt sich aus ausgewählten Inhalten der Rahmenlehrpläne dieser drei Fächer zusammen. Wie diese Tabelle zeigt, werden einige Themen […]
{mp4}sophie100/SophiesAufnahmeoriginal{/mp4} ZDF – Morgenmagazin 100 Jahre Sophie Scholl {gallery}aktuelles/galleries/scholl100/single,limit=0,random=1, width=300, height=194, gap_v=10, gap_h=10{/gallery} {gallery}aktuelles/galleries/scholl100/gedenktafel,limit=0,random=1, width=220, gap_v=0, gap_h=10{/gallery} Der Widerstand von Studenten gegen Hitler München 1942/43 Vom 26.04. – 20.05.21 sind ausgewählte Teile diese Ausstellung in unserer Schule zu sehen (2. und 3. Stock, Nähe Glasfahrstuhl). Zu einigen Tafeln gibt es auch Informationen via Audioguide. […]
Am 15.04.2021 fand der Lesewettbewerb in der Sophie-Scholl-Schule statt.
Projekt „Upcycling“ in WAT WP1, Sophie, 724
SPORTKONZEPT DER SOPHIE-SCHOLL-SCHULE Wesentliche Zielstellungen für den Sportunterricht und die außerunterrichtlichen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler sind die Entwicklung der Ausdauerleistungsfähigkeit als ein wichtiger Teil der allgemeinen körperlichen Fitness und Gesundheit sowie die Vermittlung vielfältiger Bewegungserfahrungen. Das schulinterne Curriculum für die Sek I basiert auf den Vorgaben des Rahmenlehrplans der Berliner Schule und den […]