100 Jahre Sophie Scholl
Was ist uns heute wichtig? Projektion künstlerischer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sophie-Scholl-Schule an den Hochbunker in der Pallasstraße/Schöneberg
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 700 entries already.
Was ist uns heute wichtig? Projektion künstlerischer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sophie-Scholl-Schule an den Hochbunker in der Pallasstraße/Schöneberg
Am 27.9.2021 hat im Zeughauskino die Landespreisverleihung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Esme Buden, Nils-Milan Ide und Leander Treuwerth nahmen ihre Urkunden stolz entgegen und warten nun mit großer Spannung auf die Ergebnisse auf Bundesebene.Wir drücken Ihnen die Daumen! Francesca Useli
Die Journalistin Pascale Hugues hat für die französische Zeitung Le Point einen Artikel geschrieben, nachdem sie 6 Schüler aus meiner Französischklasse 12LK interviewt hat. Das Hauptthema war ihr Eindruck von dem, was Angela Merkel in ihren 16 Jahren als Bundeskanzlerin und als einzige Bundeskanzlerin, die sie seit ihrer Geburt kennen, erreicht hat. Zum Artikel
Treffen mit dem französischen Schriftsteller Alain Damasio Die Schüler*innen von dem LK 13 von Mme Haehl und von dem GK 12 von Frau Jeanningros haben am 13.09.2021 an dem International Literaturfestival teilgenommen und Alain Damasio im Silent Green getroffen.
I-Digitaler Deutsch-Französischer Entdeckungstag mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Die SuS der 113 haben sich mit Frau Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin) und mit Herrn Tobias Bütow, (Generalsekretär vom DFJW) ausgetauscht.
Am Freitag, dem 02. Juni 2023, besuchte die Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend Lisa Paus die Sophie-Scholl-Schule anlässlich des EU-Projekttages „Europa kommt in die Schule“.Es fand ein weitgefächerter Austausch mit den Schüler*innen aus dem Kurs WP Politik 10 sowie den Grundkursen Politik 12 über verschiedene Themen statt, u.a. zu dem Problem des Gender […]
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft«
Großer Erfolg für Camille Westerhof “ 2 Bundessiege und 5 Sonderpreise für Berliner Schüler. Das hatten wir schon lange nicht mehr….“,
Die Klasse 7-23 (MINT) beendete ihr Projekt zum Aufbau der Atmosphäre mit dem gelungenen Start eines Wetterballons. Der Aufstieg erfolgte in Stölln, vom ersten Flugplatz der Welt!
